DER BLOG DER GGE

Wir bloGGEn hier im Geist des Erfinders.

Autoren der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung schreiben hier gemeinsam mit wechselnden Gastautoren zu aktuellen Themen. Wir sagen, was uns in Glauben und Leben bewegt, und nehmen Stellung zu Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft. Wir freuen uns auf die Kommunikation mit Ihnen.

Gesellschaft

Gott will uns Fromme wachrütteln

Waldsterben, Dürren, Corona: Gott ruft uns Gläubige, Umwelt und Leidende recht zu behandeln. Ein leidenschaftliches Plädoyer von Reiner Fröhlich zum Weltumwelttag am 5. Juni. Wohlan,…

Kirche

Jesus ist weg! Was gibt’s da zu feiern?

Heute ist Christi Himmelfahrt. Was dieser Feiertag mit unserem Leben als Christen zu tun hat, lotet Swen Schönheit für uns aus. Himmelfahrt ist ein schwieriger…

Heiliger Geist / Kirche

Hast du heute schon das Schöne gefeiert?

Ein aufwändig aufgeführtes Brahms-Oratorium ist eigentlich zweckfrei, sagt Kirchenmusikerin Maraike Richter. Aber es feiert verschwenderisch Gottes Schönheit – so wie die Schöpfung. Es ist Anbetung…

Heiliger Geist

Ja, es ist Liebe!

Hast du auch unerfüllte (geistliche) Träume? Gerade wenn Liebe auf Ernüchterung trifft (und umgekehrt), geht Gott mit uns in die Tiefe. Frank Hirschmann hat das…

Gesellschaft

Friedenstreck 2025: Per Pferdewagen nach Jerusalem

4800 Kilometer, 14 Länder, 20 Pferde und 30 „Trecker“: Helmut Kautz, Vorsitzender des Vereins „Friedensglocken“, berichtet von seiner großen Friedensmission 2025 – und hat eine…

Gesellschaft / Ökumene

Holocaust-Gedenken: Jüdische und christliche Schüler beten gemeinsam in Bitola

Im nordmazedonischen Bitola gibt es einen besonderen Begegnungsort für Jugendliche: an einem Ort, wo im März 1943 3700 Juden deportiert wurden. Hans-Joachim und Rita Scholz…

Heiliger Geist

5 Schritte: Wie du einen „Komm, Geist Gottes!“-Kurs per Video planst

Seit knapp einem halben Jahr gibt es „Komm, Geist Gottes!“, den Willkommenskurs der GGE für den Heiligen Geist, auch auf Video. Helmut Münkel hat es…

Kirche

Kirche, so gelingt dein Neustart

Statt auf den Verfall zu warten, sollten wir fragen: „Wie leitet man eine Ortsgemeinde ohne Pfarrer?“ – Holger Bartsch glaubt: Nur, wenn wir die Erosion…