Rauf aufs Rad und los!
Rad fahren lernt man nur, indem man es tut. Mit den Geistesgaben in der Gemeinde ist es genauso, sagt Henning Dobers. Was „Bevollmächtigung“ meint, steht in Teil 8 unserer Serie zu den fünf Grundwerten der GGE.
Blog der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung Deutschland
Rad fahren lernt man nur, indem man es tut. Mit den Geistesgaben in der Gemeinde ist es genauso, sagt Henning Dobers. Was „Bevollmächtigung“ meint, steht in Teil 8 unserer Serie zu den fünf Grundwerten der GGE.
Wenn ich mich bekehre, gehe ich mit Jesus in Gottes Schatzkammer, sagt Holger Bartsch. Und meine Baustellen? Die kommen später. Teil 6 unserer Serie zu den Werten der GGE.
„Bekehrung“ hat in der Kirche ein mieses Image. Zu Unrecht, sagt Swen Schönheit. Denn Gott lädt uns ein, zu ihm umzukehren – aus Liebe, freiwillig, von Herzen. Teil 5 der Serie zu den Basiswerten der GGE.
Wann ist Kirche lebendig? Wenn Menschen im Gemeindealltag Raum schaffen für den Heiligen Geist. Wie Begeisterung praktisch wird, schreibt Brigitte Fietz im 2. Teil unserer Serie zu den 5 Grundwerten der GGE.
Fünf Grundwerte leiten uns als GGE: Begeisterung, Beziehung, Bekehrung, Bevollmächtigung und Barmherzigkeit. Wir stellen Euch diese „5 B“ im GGE-Blog vor. Teil 1: Nachhaltige Begeisterung, von Henning Dobers.
Ein zielstrebiger Typ wird im Knast plötzlich unsicher. Johannes der Täufer, der kompromisslose Prediger, kommt am Ende seines Lebens ins Fragen. Henning Dobers nimmt ihn in einer vierteiligen Reihe zum Advent in den Blick. Letzter Teil: Der Zweifler befragt Jesus.
Drumherum reden ist nicht sein Ding. Mit Volk wie Herrscher spricht Johannes der Täufer Klartext – und bereitet auf die Ankunft des Retters vor. Henning Dobers nimmt uns in einer vierteiligen Reihe mit auf die Reise zu Johannes. Teil 3: Der religiöse Rebell redet keinem nach dem Mund.