How to love the city – oder wie wir unserer Stadt dienen
Wie können Christen helfen, die Wunden einer Gesellschaft, einer Stadt zu heilen? Von der Begegnungstagung von „Miteinander für Europa“ (MfE) in München berichtet Mitinitiator Gerhard Proß.
Blog der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung Deutschland
Wie können Christen helfen, die Wunden einer Gesellschaft, einer Stadt zu heilen? Von der Begegnungstagung von „Miteinander für Europa“ (MfE) in München berichtet Mitinitiator Gerhard Proß.
Noch Plätze frei: Die ökumenische Gebetsreise führt vom 18.-25. August in die Westukraine. Hans-Joachim Scholz von den GGE-Versöhnungsdiensten leitet die internationale Gruppe mit Partnern von „Toward Jerusalem Council II“.
In vielen Dörfern und Städten ziehen katholische Gläubige heute mit einer prachtvollen Prozession durch den Ort. Karl Fischer erklärt uns, was es damit auf sich hat.
Leben und dienen in der Kraft des Geistes: PRAXIS will für evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden relevant sein. Talk zum Start unserer ökumenischen Buchreihe.
Überraschend ist am gestrigen 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst Leo XIV. gewählt worden. Das neue Oberhaupt über rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit ist der erste Papst, der aus den USA stammt. Er lebte viele Jahre in Peru, zunächst als Missionar, dann als Bischof und hat auch eine peruanische Staatsbürgerschaft. Gemeinsam mit unseren katholischen Geschwistern nehmen wir Anteil an der Wahl Leos XIV. Barbara Fischer, Referentin der Katholischen Charismatischen Erneuerung (CE), teilt heute ihre persönliche Sicht mit uns.
Bei strahlendem Sonnenschein hat Berlin heute den 80. Jahrestag des Kriegsendes gefeiert. Ein ideales Datum für den Start des Friedenstrecks: Pfarrer Helmut Kautz und seine Mitstreiter sind seit heute mit Pferdewagen und Friedensglocke von Berlin nach Jerusalem unterwegs.
In Israel wird heute, 24. April 2025, der Opfer des Holocaust und des jüdischen Widerstands gegen das Hitlerregime gedacht. Anlässlich des Jom haSchoa nimmt uns Hans-Joachim Scholz mit nach Bitola in Nordmazedonien, wo Jugendliche unlängst der jüdischen Opfer gedacht haben. Schüler aus Chemnitz waren dabei.
Das Praise- & Worship-Wochenende von GGE und CE stärkt 80 Lobpreismusiker aus ganz Deutschland. Silvia Jöhring-Langert berichtet.
Gerade ist Hans-Joachim Scholz mit einem Team aus der Ukraine zurückgekehrt. Sie laden zu einer weiteren Gebetsreise im August 2025 ein.
Der Israelkongress in Schwäbisch Gmünd hat Thomas Mistele den Blick für ein vernachlässigtes Thema geschärft. Denn das Land Israel und seine Leute kommen im Gemeindealltag sehr oft gar nicht vor.
Verantwortliche aus unterschiedlichen Kirchen haben sich jetzt in Würzburg beim Christlichen Covent Deutschland getroffen. Jonathan Richter war mit wachen Augen und Ohren dabei. Hören wir, was Gottes Geist uns heute sagt?
Wir veröffentlichen an dieser Stelle den Nachruf unserer Freunde aus der GGE im BEFG und teilen ihre Trauer um einen wunderbaren Menschen und geistlichen Leiter.
Auf den Spuren deportierter Juden: Hans-Joachim Scholz berichtet vom GGE-Versöhnungsweg in die Slowakei, nach Ungarn und in die Ukraine. Das Ziel: Antisemitismus und Hass überwinden.
In wenigen Tagen startet der neue Versöhnungsweg in die Ukraine. Warum Holocaust-Gedenken mitten im Krieg? Hans-Joachim Scholz zu einer Frage, die ihm häufiger gestellt wird.
Impulse mitnehmen für ein Leben mit Jesus, dabei Spaß haben in jedem Alter: Frauke Bielefeldt berichtet von ihrem Besuch auf der Zeltstadt 2024.
Vergangenen Samstag sind hunderte Christen singend und betend durch Berlin gelaufen. Swen Schönheit war dabei und erinnert sich an die Jesusmärsche der Vergangenheit.
Am Wochenende ist UNUM24, die „Eins-Sein-Konferenz“, in München zu Ende gegangen. Christian Wolfram hat uns Eindrücke und Gedanken von dort mitgebracht.
Für Versöhnung, gegen Antisemitismus: Noch sind Plätze frei für den Versöhnungsweg vom 20. bis 28. August in die Slowakei, nach Ungarn und in die Ukraine. Hans-Joachim Scholz hat jetzt von der Vorbereitungsreise bewegende Eindrücke mitgebracht.
Impulstag „Mission: Possible“: Die Erneuerungsbewegungen in evangelischer und katholischer Kirche und Baptistenbund setzen Wegmarken für ihre engere Zusammenarbeit. Frauke Bielefeldt berichtet aus Hannover.
Pfarrer Helmut Kautz hat mit seiner Frau Almut „ganz weit draußen“ eine christliche Gemeinschaft ins Leben gerufen. Für alle, die das nachmachen wollen, hier sein (augenzwinkerndes) „How to …“