„Gott kann und er tut schon“
Christlicher Convent Deutschland: Konferenz in Würzburg mit 90 Leitenden aus ganz Deutschland ermutigt zu Einheit. Christen stellen sich Fragen unserer Zeit, berichtet Norbert Abt.
Blog der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung Deutschland
Christlicher Convent Deutschland: Konferenz in Würzburg mit 90 Leitenden aus ganz Deutschland ermutigt zu Einheit. Christen stellen sich Fragen unserer Zeit, berichtet Norbert Abt.
Am 7. Oktober jährt sich das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden sowie der Beginn des Nahost-Kriegs zum zweiten Mal. Evan Thomas ist messianischer Jude und Pastor einer Gemeinde in Netanya, Israel. Er lässt uns heute, an Jom Kippur, an seiner ganz persönlichen Sicht auf geistliche und politische Fragen teilhaben. Ein Gespräch mit Eva Heuser.
Am 3. Oktober feiern Chöre und Musikgruppen das Wunder der Wiedervereinigung in deutschen Städten und Dörfern. Christen haben hier einen besonderen Auftrag – lasst uns gemeinsam singen und beten, feiern und danken!
In Christus Spaltungen überwinden: Holger Bartsch ist Kulturhauptstadtpfarrer 2025 und lädt zum Versöhnungsforum am 28. Februar 2026 nach Chemnitz ein.
Warum sind die Landwirte so aufgebracht? Markus Ehrmann, Landwirt und württembergischer Synodaler, benennt Gründe und Gefahren. Er lädt uns ein mitzubeten für Frieden und Veränderung.
Jesus Christus ist das wunderbarste Fundament, sagt Gunther Geipel – auch und gerade in den Erschütterungen dieser Welt (und des eigenen Lebens). Er jedenfalls betet den folgenden Anbetungs- und Bekenntnistext seit Anfang Juli jeden Tag. Beten wir doch einfach mit!
Die GGE Deutschland ging auf dem Kirchentag in Nürnberg mit geistlichen Angeboten in die Öffentlichkeit. Besucher erlebten persönliche Begegnungen mit Gott, berichtet Silvia Jöhring-Langert vom Vorstand.
Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar. Gerhard Proß lädt morgen um 19.30 Uhr mit „Deutschland betet“ zum Online-Gebet ein.
GGE-Blog Ukraine, letzter Teil: Seit gestern zuhause, zieht Hans-Joachim Scholz ein erstes Fazit der Ukraine-Reise – mit klaren Worten und (geistlicher) Entschlossenheit
GGE-Blog Ukraine, Teil 6: Ukrainische Christen bitten uns Deutsche um einen Perspektivwechsel. Hans-Joachim Scholz berichtet vom letzten Tag vor der Abreise aus der Westukraine.
GGE-Blog Ukraine, Teil 5: Sabolotiw: Am Ort eines jüdischen Massenmords beten messianische Juden, Katholische, Evangelische und Orthodoxe gemeinsam. Hans-Joachim Scholz berichtet uns aus der Westukraine.
GGE-Blog Ukraine, Teil 4: Wo die Ökumene ein Weg bleibt und wie sie das Selbstverständnis der Ukrainer tiefer begreifen, berichtet Hans-Joachim Scholz vom zweiten Tag der Reise.
GGE-Blog Ukraine, Teil 3: Zwischen Essensrationen hört das Ukraine-Team bewegende persönliche Geschichten. Sie stoßen auf eine Spur der Shoah. Hans-Joachim Scholz berichtet vom ersten Tag nach der Ankunft.
Das Ukraine-Team ist am Ziel: Hans-Joachim Scholz berichtet vom ersten Abend.
Rita und Hans-Joachim Scholz starten den GGE-Versöhnungsdienst „S‘ Lamm“. Eine erste Reise führt Anfang Februar in die Südukraine: Hingehen. Zuhören. Fragen. Beistand und Mitgefühl ausdrücken. Ermutigung und praktische Hilfe geben. So beschreibt Hans-Joachim Scholz die neue Herausforderung.
Passend zu Swen Schönheits Buch und Kurs „Komm, Geist Gottes!“ hat Kirchenmusiker Michael Penkuhn-Wasserthal ein Lied komponiert. Wir stellen es euch zum Singen in Gemeinde, Hauskreis und zuhause zur Verfügung (als Lied-pdf und Lyric Video) und wünschen von Herzen frohe und gesegnete Weihnachten!
Was sie angesichts von Krise und Krieg Hoffnung und Mut schöpfen lässt, haben wir einige unserer Autorinnen und Autoren gefragt. Wir von der Blog-Redaktion wünschen euch: Geht ermutigt in diese Adventszeit – und schreibt uns einen Kommentar, was euch Mut macht!
Wenn die Kirche nicht mehr umkehrt, verliert sie ihre Zukunft, sagt Swen Schönheit. Heute ist Buß- und Bettag – eine Erinnerung, uns als Christen ins Gebet rufen zu lassen.
Zuerst kommen die innige Gemeinschaft mit Jesus und Demut, dann erst das vollmächtige Gebet – wenn es dran ist. Frank Hirschmann zur Mäßigung als einer unverzichtbaren Tugend für charismatische Christen.
Die Kriege in der Ukraine und in Syrien haben zuletzt gezeigt: Menschen wie Nationen verschleiern ihre Gewalttaten. Gott aber hört die Schreie der Elenden und deckt Böses auf. Nur Schuldbekenntnis und Bitte um Vergebung führen in eine neue Zukunft, das zeigt Swen Schönheit anhand der Bibel auf.